November 18, 2013

Rückblick: Erfolgreicher Fachthemenabend am 18. Oktober 2o13 zur Kindertagespflege im Dresdner Stadtmuseum - OB Helma Orosz spricht Grußwort

(Vordere Reihe; v.l.n.r.): Stadtrat Joachim Stübner, Patrick Schreiber (MdL), Stadträtin Christa Müller, Stadtrat Peter Krüger,
OB der LH Dresden: Helma Orosz, Beigeordneter für Soziales: Martin Seidel. Am Rednerpult: Dr. Gabriel Schoyerer



Fachthemenabend zur Kindertagespflege im Festsaal des Dresdner Stadtmuseums

Der Fachthemenabend der Stadtratsfraktion der CDU stand ganz im Mittelpunkt des Thema Kindertagespflege. Frau Oberbürgermeisterin Helma Orosz sowie Sozialbürgermeister Seidel, Frau Christa Müller und Patrick Schreiber (CDU, MdL) sowie Vertreter der BVST in Dresden ließen die Gelegenheit nicht aus, an diesem wichtigen Abend dabei zu sein. In ihrem sehr ausführlichen Grußwort ließ es sich die Obermeisterin nicht nehmen, eine Verbindung zwischen der qualitativ hochwertigen Arbeit der Kindertagespflege als Teil des städtischen Angebots zur Kinderbetreuung in Dresden herzustellen.

Die INTERESSENGEMEINSCHAFT KINDERTAGESPFLEGE DRESDEN, vertreten durch Bettina Parade, konnte die intensive Beziehung zwischen Tageseltern und den ihnen anvertrauten Gastkindern hervorheben. Die Anerkennung der INTERESSEN-GEMEINSCHAFT KINDERTAGESPFLEGE DRESDEN im November letzten Jahres wird auch in Zukunft zu Gesprächen auf Augenhöhe mit allen im Prozeßbeteiligten der Kindertagespflege unter Einbeziehung dieser größten direkten Vertretung von Kindertagepflegepersonen in dieser Stadt führen.

Rund zweihundert Kindertagespflegepersonen verfolgten im Anschluß an die gesprochenen Grußworte den Fachreferaten von Dr. Gabriel Schoyerer sowie Frau Petrun Grafe, die in unterschiedlichen Blickwinkeln die wissenschaftlich erwiesenen Vorteile, aber auch die emotionale Qualität der Kindertagespflege aus ihren Blickwinkeln hervorheben konnten.
Sozialbürgermeister Seidel beantwortete stellvertretend für die LH Dresden in der anschließenden, von Stadtrat Peter Krüger moderierten Diskussionsrunde zahlreiche Fragen und Anliegen der anwesenden Kindertagespflegepersonen.

Insgesamt kann auch aus Sicht der INTERESSENGEMEINSCHAFT KINDER-TAGESPFLEGE DRESDEN der Abend als Erfolg gewertet wurden, der seine Bedeutung nicht nur durch die prominenten Präsenz der Dresdner Stadtverwaltung sowie zahlreicher politischer Amtsträger unterstrichen wurde, sondern auch der großen Präsenz von Kindertagespflegepersonen verdankte.


Über zweihundert Kindertagespflegepersonen verfolgten mit großem Interesse Frau Petrun Grafe während ihres Referats ...